Themen der Woche

Der Mensch im Mittelpunkt
1995 war Wolfgang Malsiner ein junger Lehrer am Franziskanergymnasium in Bozen, quasi über Nacht wurde er zum Direktor ernannt. Er war somit der erste Laie, der die Führung des katholischen Gymnasiums übernahm. Im Interview blickt er auf die Entwicklungen der vergangenen drei Jahrzehnte zurück und nennt die aktuellen Herausforderungen. Zudem geht er auf die Frage ein, ob katholische Privatschulen noch zeitgemäß sind. Foto: Tobias Simonini

Über Gewalt und Hoffnung
Als der ugandische Comboni-Missionar Pater Moses Otii 2012 nach Bangui in die Zentralafrikanische Republik kam, sprach er kein Französisch. Die Pfarrei von Fatima wurde zu seiner Sprachenschule, sie war seine Mission und auch sein Zuhause. Er hat dort Schreckliches, aber auch viel Hoffnung erlebt. Moses Otii hat darüber ein Buch geschrieben: „Unbändige Hoffnung“. Der Comboni-Missionar hält am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr einen Vortrag im Pastoralzentrum in Bozen. Foto: Irene Obexer Fortin

Mattarellas Nazi-Vergleich
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella verglich in einer Rede an der Universität von Marseille die russische Aggression mit den Eroberungskriegen der Nazis – zu Recht. Und diesmal lassen die USA Europa allein. Eine Analyse von Ulrich Ladurner Foto: Shutterstock
Mehr zu den Inhalten erfahren Sie ab Mittwoch in der aktuellen Druckausgabe, die an den Kiosken und in den Athesia-Buchhandlungen erhältlich ist, oder in der Online-Ausgabe.